Das Team von FIDELIUM immer für Sie im Einsatz
Das Team von FIDELIUM immer für Sie im Einsatz

Klarer Kurs in Richtung Nach­haltigkeit

So setzt sich FIDELIUM für den Schutz von Klima und Ressourcen ein

Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für FIDELIUM elementar! Beispiele dafür, wie wir uns in unserem beruflichen Alltag engagieren, um das Klima und die Ressourcen zu schützen, haben wir in früheren Blogs bereits beschrieben. Hier ist zum einen unsere besonders effiziente Waschstraße für Reinigungstextilien zu nennen, mit der wir deutlich weniger Material und Energie verbrauchen. Auch im täglichen Verkehr achten wir GPS-unterstützt darauf, möglichst umsichtig unterwegs zu sein und die Emissionen auf ein Minimum zu senken.

Produktsortiment umgestellt

Zum anderen haben wir uns intensiv mit unserem CO2-Fußabdruck beschäftigt – und der erste Nachhaltigkeits-Report lieferte uns wichtige Erkenntnisse darüber, wie wir im ökologischen Sinne noch besser werden können. In diesem Jahr haben wir in Bezug auf die Nachhaltigkeit nochmals einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht! Die nachhaltige Beschaffung ist ein Kernpunkt, auf den wir seit langem unser Augenmerk richten. Uns geht es erstens darum, umweltverträgliche Mittel einzusetzen. Zweitens wollen wir die verwendeten Mengen reduzieren und dadurch die Ressourcen schonen. Aus diesen Gründen haben wir unser Produktsortiment in weiten Teilen bereits umgestellt – und diesen Weg wollen wir weiter fortsetzen.

Gute Bakterien statt altherge­brachter Chemie

Ab sofort verzichten wir bei Reinigungsmitteln auf Petrochemie und setzen stattdessen auf kennzeichnungsfreie Produkte, die nicht in die Kategorie „Gefahrgut“ fallen. Dies ist sowohl im Interesse der Umwelt als auch unserer Kunden und Mitarbei­tenden. Wir setzen nun verstärkt auf die Kraft der Enzyme. So sind prä- und probio­tische Bakterienstämme unsere idealen Partner im Kampf gegen verschiedenste Verschmutzungen, denn Sie ernähren sich von organischen Rückständen, die z. B. bei der Körperpflege entstehen. Dabei arbeiten sie sehr gründlich – und bieten indirekt einen weiteren entscheidenden Vorteil.

Schützender Film inklusive

Nils Bathke, Geschäftsführer von FIDELIUM und Gebäudereiniger-Meister, kennt die Hintergründe: „Wenn diese absolut erwünschten Bakterienstämme ihren Job erledigt haben, hinterlassen sie auf den Oberflächen – zum Beispiel auf den Böden, an den Wänden sowie an den Armaturen von Duschen etc. – einen unsichtbaren und nicht fühlbaren Film. Dieser Film schützt vor der Anhaftung mineralischer Verschmutzungen, also vor allem von Kalk. Daher sind Reiniger auf Enzymbasis eine besonders gründliche und nachhaltige Möglichkeit, neben der Sauberkeit auch einen erhöhten Schutz der Materialien vor Verkalkungen zu gewährleisten.“

Mehr Recycling bei Verbrauchsmaterialien

Weitere Umstellungen im Sinne der Nachhaltigkeit betrafen Kunststoff-Müllbeutel sowie Papierhandtücher und Toiletten­papiere, die nun jeweils aus Recycling-Materialien bestehen. „Die Produkte aus Recycling-Pappe sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch günstiger im Einkauf. Und diese Einsparung geben wir direkt an unsere Auftraggeber weiter. Es ist also eine Win-win-Situation für die Umwelt und unsere Kunden“, bilanziert Nils Bathke.

Auf dem Weg zu neuen Zertifizierungen

Viele unserer Prozesse sind bereits so weit optimiert, dass sie den Standards des Qualitätsmanagements (DIN EN ISO 9000 ff.) und des Umweltmanagements (DIN EN ISO 14000 ff.) entsprechen. Noch für dieses Jahr streben wir diese Zertifizierungen an. Außerdem wollen wir Anfang 2026 an unserem Standort in Osnabrück-Sutthausen ein neues Trainings- und Schulungs-Center einrichten, in dem Fragen der Nachhaltigkeit und Effizienz sowie des Qualitäts­managements die Schwerpunkte bilden. Wir bleiben weiter engagiert, uns und unsere Prozesse ständig zu verbessern!

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir melden uns schnellst­möglich bei Ihnen!